Über ELOPAK
ELOPAK, mit Sitz in Norwegen, ist ein internationaler Anbieter von papierbasierten Verpackungslösungen für flüssige Lebensmittel und produziert die Pure-Pak-Kartons. Darüber hinaus bietet ELOPAK eine breite Palette an hochmodernen Abfüllmaschinen für frische, ESL (Extended Shelf Life) und aseptisch abgefüllte Produkte.
2800
11
Das Hauptziel war die internationale Harmonisierung und Standardisierung von End-to-End-Prozessen, um effizientes Wachstum zu ermöglichen und darüber hinaus eine Grundlage für bestehende und zukünftige digitale Geschäftsmöglichkeiten von ELOPAK zu schaffen. Ein wichtiges Element zur Verschlankung der administrativen Prozesse war die Einführung des Principal-Toller-Agent-Modells. Hierbei ist der Principal Eigentümer der Waren, welche über eine zentrale Verkaufsabteilung verkauft werden. Dieses Modell vereinfacht die Verwaltung der Warenströme, da der Eigentümer nicht wechselt, wenn die Ware an einen anderen Produktionsstandort verlagert wird.
Elopak implementiert ein einziges unternehmensweites ERP-System. Damit wird der interne Verwaltungsaufwand reduziert und Supportfunktionen wie Stammdatenpflege, Kreditorenbuchhaltung, Prognosen zentralisiert. Querschnittsfunktionen wie Reporting, Treasury und HR arbeiten auf einer gemeinsamen Plattform.
Viele Aufgaben entfallen durch die Verwendung eindeutiger Stammdaten und die Ermöglichung von Intercompany-Transaktionen zwischen Principal und Toller. Interne Fakturierung und die manuelle Anreicherung von Stammdaten in verschiedenen Systemen entfallen somit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Produktionsprozesse auf Produkt-/Werksebene zu vergleichen. Dieser Ansatz wird viele Aufgaben hinfällig machen, die heute für die Abstimmung zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen und die Konsolidierung von Informationen auf Unternehmensebene notwendig sind.
― Patrick Campbell, Program Manager | Elopak
Scheer agierte als Integrator und Generalunternehmer und war verantwortlich für das Template-Design und den Aufbau der Lösung in SAP sowie für die Implementierung des Templates an den verschiedenen Vertriebs- und Produktionsstandorten in Europa. Scheer wurde auch mit der Projektsteuerung einschließlich Ressourcenplanung, Finanzcontrolling und Lieferantenmanagement sowie dem gesamten Programmportfolio unter Berücksichtigung der IT-Strategie der ELOPAK-Gruppe betraut.
Der Ansatz: Scheer verwendete seine »Scheer Process Driven SAP Management Methodology« mit
Ein unternehmensweites ERP-System mit konsolidierten, harmonisierten Prozessen und Strukturen in allen Ländern
...reduziert den Arbeitsaufwand für interne Kontrolltätigkeiten und Korrekturen,
...ermöglicht ein schnelleres Reporting auf Unternehmensebene für eine bessere Entscheidungsfindung,
...senkt die Kosten für die interne Lieferkette,
...reduziert den Aufwand bei unterstützenden Geschäftsfunktionen.
Ein gruppenweites Template
... ermöglicht das Wachstum der Gruppe durch die Beschleunigung von weltweiten Implementierungen und Rollouts
Eine vertikale Integration vom ERP bis zur Maschinenebene
... erhöht die Auslastung der Produktionskapazität und reduziert die Umrüstzeiten.
Eine schnellere und zuverlässigere Auftragskommunikation
... bewirkt höhere Kundenzufriedenheit
Ein klarer Stammdatensatz und die durchgängige Verwendung im gesamten Unternehmen
... führt zu höherer Qualität in allen End-to-End-Prozessen und
... erleichtert die Entwicklung von smarten Produkten und Services für die digitale Transformation.
Visit our page for America with specially adapted offers and services.