Scheer
Scheer
Scheer Wiki

Menu

Wiki
Home  –  Lösungen  –  SAP Solutions  –  Supply Chain Management

Supply Chain Management

Sie möchten Ihre Produktion, Logistik und Lieferketten effizient und nachhaltig managen?

Sind auch Sie mit diesen Herausforderungen konfrontiert?

Sind Sie häufig von Nachfrageschwankungen betroffen und müssen die Absatzziele der Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen standort­übergreifend gegenüberstellen, um Engpässe frühzeitig zu erkennen?

Haben bestimmte Produktions­ausführungs­probleme, wie beispielsweise Maschinen­ausfälle oder die Verfügbarkeit von Fachkräften, Einfluss auf Ihre Effizienz? Effektive Strategien und moderne Technologien werden benötigt, um Kosten zu senken und Ihre Produktionsziele trotz dieser Herausforderungen zu erreichen.

Ungenaue Bestände und mangelnde Transparenz führen oft zu kostspieligen Verzögerungen – das Ziel ist eine effiziente Lager- und Transportlogistik. Die Optimierung von Lagerplätzen und Kommissionier­prozessen ist eine komplexe Aufgabe, die präzise Planung und Strategien erfordert. Weiterhin muss die Transportlogistik kosteneffizient und gesetzeskonform mit verschiedenen Dienstleistern koordiniert werden. Dabei ist die Transparenz über Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck sowie die nahtlose Integration der Lager- und Transportprozesse entscheidend, um den heutigen Marktanforderungen gerecht zu werden.

Immer mehr steigt die Anforderung, voll integriert und mit mobilen Applikationen online und auch offline zu arbeiten und up-to-date zu bleiben. Auch das Arbeiten auf modernen Benutzeroberflächen spielt eine immer größer werdende Rolle.

Dabei muss die Möglichkeit, Messwerte aus externen Systemen zu integrieren, gegeben sein. Dahingegen müssen Kartendaten zur besseren Einsatzplanung zur Verfügung gestellt werden. Arbeiten Sie mit einem ganzheitlichen System!

Die Reduktion von Fehlern ist eine ständige Herausforderung, da selbst kleine Mängel in Produkten oder Prozessen zu erheblichen Qualitätsproblemen und Kunden­unzufriedenheit führen können. Zudem stellt die Einhaltung von Compliance-Vorgaben Unternehmen vor die Aufgabe, stets auf dem neuesten Stand regulatorischer Anforderungen zu bleiben und diese umzusetzen. Dies erfordert ein integratives Qualitätsmanagementsystem, welches die Prozesse ganzheitlich betrachtet und kontinuierlich verbessert (KVP).

Die Supply Chain steht vor großen Herausforderungen in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit. Dazu zählen die Sicher­stellung der Transparenz und Rückverfolgbarkeit der gesamten Lieferkette sowie die Umstellung auf kreislauforientierte Geschäftsmodelle zur Reduktion von Abfall und CO2. Ebenso wichtig ist die effiziente Ressourcennutzung und das Management von Lieferanten, um nachhaltige Praktiken zu fördern und gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die EU-Holzverordnung zu erfüllen.

Entdecken Sie jetzt innovative Lösungsansätze im Bereich Supply Chain Management!

  • Effiziente Lagerverwaltung mit SAP EWM

    Finden Sie heraus, wie SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Transportation Management (TM) Ihre Logistikprozesse revolutionieren und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Durch präzise Bestandsführung und optimierte Lagerprozesse reduzieren Sie Fehler und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Maximale Transparenz und optimierte Transportkosten senken Ihre Betriebskosten und steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die nahtlose Integration dieser Systeme fördert schnelle und fundierte Entscheidungen, was Ihre Produktivität nachhaltig erhöht. Transformieren Sie Ihre Logistik und heben Sie Ihr Unternehmen mit SAP EWM und SAP TM auf ein neues Leistungsniveau.

    Optimieren Sie Ihre Logistik und setzen Sie auf Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette. Lösungen wie SAP Product Footprint Management, SAP Control Tower und Material Traceability optimieren Ihre Lieferkettenprozesse, reduzieren Umweltauswirkungen und unterstützen Ihre Nachhaltigkeitsziele. Dies fördert nicht nur Kosteneinsparungen, sondern stärkt auch Ihr Markenimage und verbessert den Zugang zu nachhaltigkeitsbewussten Märkten. Nutzen Sie SAP, um Ihre Lieferkette umweltfreundlich, sozial verantwortlich und wettbewerbsfähig zu gestalten.

  • Maximierte Transporteffizienz mit SAP TM

    Intelligente Transportmanagement-Lösungen wie SAP Transportation Management (TM) sorgen dafür, dass Ihre Transportlogistik reibungslos und effizient ablaufen kann. Mit maximaler Transparenz und Nachverfolgbarkeit Ihrer Sendungen in Echtzeit wissen Sie immer genau, wo sich Ihre Waren befinden. Die Transportkosten werden durch intelligente Planung und Optimierung der Transportwege und -mittel erheblich reduziert. SAP TM fördert eine enge Zusammenarbeit mit Transportdienstleistern und stellt sicher, dass alle Transportprozesse gesetzeskonform und effizient ablaufen. Diese umfassende Lösung integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und verbessert die Effizienz Ihrer gesamten Transportkette.

  • Moderne Fertigungsplanung mit Echtzeitdaten

    Entdecken Sie mit SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling – Nachfolger von SAP Production Planning and Detailed Scheduling (PP/DS) – Ihre wegweisende Lösung für präzise Produktionsplanung. Diese Software nutzt moderne Technologie und Echtzeit-Datenverarbeitung, um Ihre Planer bei der effizienten Kapazitätsplanung von Ressourcen zu unterstützen und berücksichtigt gleichzeitig Materialbeschränkungen. Ebenfalls sind Planer in der Lage, flexibel zwischen automatisierter Planung und manueller Planung mit Simulationsmöglichkeiten zu wechseln.

    Erfahren Sie, wie Sie mit SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling Ihre Produktionsplanung optimieren und Liefertermine sicherstellen können. Ziehen Sie außerdem den größten Nutzen aus den Vorteilen einer Echtzeit-Datenverarbeitung und modernster Planungsfunktionen, die eine präzise und flexible Steuerung Ihrer Produktionsprozesse ermöglichen. Mit fortschrittlichen Analysen und maschinellem Lernen steigern Sie die Effizienz, senken Kosten und verbessern die Prognosegenauigkeit. Erleben Sie eine neue Ära der Fertigungssteuerung – präzise, effizient und zukunftsorientiert.

  • Digitale Fertigungslösungen mit SAP DM

    Erreichen Sie die nächste Stufe Ihrer Produktion – entdecken Sie SAP Digital Manufacturing (DM) als umfassende Lösung für die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie. SAP DM integriert Ihre Produktionsanlagen und Maschinen in Echtzeit, um Ihnen vollständige Kontrolle und Transparenz über Ihre Fertigungsprozesse zu bieten. Mit SAP DM optimieren Sie die Produktionsleistung, minimieren Ausfallzeiten und maximieren die Effizienz Ihrer Anlagen. Fortschrittliche Analysetools und das intuitive Benutzerinterface unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Fertigungsabläufe kontinuierlich zu verbessern. Erfahren Sie, wie SAP DM Ihre Fertigung in die Zukunft führt – zuverlässig, effizient und innovativ.

    Nutzen Sie Echtzeit-Analysen und modernste Technologien, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Mit SAP DM verbessern Sie die Transparenz, fördern die Zusammenarbeit und sichern die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produktion durch nahtlose Integration und fortschrittliche Automatisierung. Der POD Launcher ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung, während detaillierte Arbeitsanweisungen Ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen und die Produktivität steigern. Profitieren Sie von erhöhter Flexibilität und optimierten Arbeitsabläufen, um stets einen Schritt voraus zu sein.

  • Integrierte und moderne Planung mit SAP IBP

    SAP Integrated Business Planning (IBP) ist die moderne, flexible und cloudbasierte Lösung für Ihre vernetzte und dynamische Unternehmensplanung. Sie kombiniert Module für Absatz- und Produktionsgrobplanung (S&OP), Prognose-/Absatzplanung, Reaktions- und Beschaffungsplanung, bedarfsorientierte Wiederbeschaffung sowie Bestandsplanung. Diese führen Ihre Bestands-, Vertriebs-, Finanz- und Lieferplanungsprozesse zu einem konsistenten, umfassenden und umsetzbaren Plan zusammen. Dabei ermöglicht SAP IBP mit fortschrittlichen Machine-Learning-Algorithmen, Planungsfunktionen und erweiterter Analytics eine schnelle Reaktionsfähigkeit und proaktives Handeln. Mit intuitivem Zugriff über Microsoft Excel und webbasierte Benutzeroberflächen sowie einer vereinfachten Datenintegration zu SAP S/4HANA, SAP R/3 und auch anderen Quellen ist SAP IBP ideal in der Anwendung.

    Profitieren Sie von modernsten Planungsfunktionen und Echtzeit-Analysen, um Ihre Supply-Chain-Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu maximieren. Mit SAP IBP verbessern Sie die Transparenz und Zusammenarbeit über alle Abteilungen hinweg, während fortschrittliche Algorithmen und Simulationen Ihre Prognosegenauigkeit erhöhen. Profitieren Sie von erhöhter Flexibilität, einer nahtlosen Integration und optimierten Planungsabläufen, um Ihre Geschäftsziele zu überprüfen und zu erreichen. Verwalten Sie Ihre KPIs effektiv und implementieren Sie ein strategisches Sales and Operations Planning (S&OP), um die Agilität und Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern.

  • Optimiertes Qualitätsmanagement mit SAP QM

    SAP Qualitätsmanagement (QM) unterstützt mit transparenten Prozessen die Sicherung Ihrer Produktqualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette (Beschaffung, Produktion, Vertrieb,...). Ein großer Vorteil ist hierbei die nahtlose Integration zu den anderen Bereichen, wodurch eine hohe Qualität realisiert werden kann, welche wiederum in erhöhter Kundenzufriedenheit sowie Einsparungen durch weniger Ausschuss resultiert. Umfangreiche Analysemöglichkeiten ermöglichen außerdem eine nachhaltige Optimierung in allen Bereichen des Qualitätsmanagements.

    Je früher Sie Fehler erkennen, umso niedriger sind die Kosten, den Fehler zu korrigieren. Mit einem integrativem Qualitätsmanagement sparen Sie Kosten, indem Sie z. B. die Qualität Ihrer Wareineingänge und der Produktentwicklung sichern sowie produktionsbegleitende Qualitätsprüfungen durchführen.

  • Effizientes Anlagenmanagement mit SAP EAM

    Mit SAP Enterprise Asset Management (EAM) nutzen Sie die mobile Anwendung "Service and Asset Manager", um überall und global, egal ob online oder auch ohne Netzabdeckung, Zugriff zu haben und Ihre mobilen Daten mit dem SAP Backend zu synchronisieren. Dabei arbeiten Sie integrativ mit der Materialwirtschaft, dem Controlling und Finanzwesen oder auch der Produktion zusammen und nutzen somit alle Vorteile von integrativem Arbeiten. Planen Sie Ihre Instandhaltung, Wartung oder Instandsetzung nachhaltig und kosteneffektiv! Wählen Sie je nach Einsatz Ihrer SAP Lösung die altbewährten GUI-Transaktionen oder verwenden Sie die neuen Fiori-Oberflächen mit hilfreichen Cockpits, individuellen Analysefunktionen oder leichten Absprüngen in andere Apps.

Die Überwachung der Daten in der Supply Chain wird wichtiger denn je. SAP bietet vorgefertigte Dashboards an, mit deren Hilfe Sie direkt eine Übersicht live aus dem System erhalten, der Sie über den aktuellen Zustand Ihrer Supply Chain informiert. Dies hilft Ihnen auch, die Prozesse besser zu steuern. Durch die Integration der Prozesse innerhalb der Supply Chain werden Sie Kosten sparen, denn effiziente Materialbereitstellung, optimierte Planung und Durchführung der Fertigung sowie eine verbesserte Produktqualität sorgen für eine hohe Kosteneffizienz.

Supply Chain Management – warum mit Scheer IDS?

  • Langjährige Projekterfahrung: Durch zahlreiche zufriedene Kunden und erfolgreiche Projekte haben wir gezeigt, dass wir Sie bei der Einführung und Optimierung von Prozessen und Lösungen individuell unterstützen können, um Ihren Weg zu einer besseren Supply-Chain zu ebnen.
  • Tiefgreifendes Knowhow im Supply-Chain Management: Durch umfassende Expertise in Lager- und Transportthemen sowie unser engagiertes Expertenteam, das IT-Prozesse im Detail versteht, bringen wir Ihre Supply Chain zum Erfolg.
  • Innovationsfokus: Neue und moderne Funktionen und Technologien einzuführen sind spannende Herausforderungen für jedes Unternehmen. Wir bieten vielfältige Lösungsansätze, wie Ihre Prozesse mit Künstlicher Intelligenz nach vorne gebracht werden können.
  • Umfangreiche Schnittstellenanbindung: Sowohl bei der Integration von MES-Systemen, der Anbindung von Mess- und Prüfmittel sowie bei Themen wie „Anbindung Hochregallager“ profitieren Sie von unserem hohen Erfahrungsschatz.
  • Alles aus einer Hand: Wir beraten Sie ganzheitlich in den wichtigen Bereichen Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Instandhaltung und Qualitätsmanagement und betrachten dabei alle entscheidenen Prozesse end-to-end, um eine umfassende Beratungsweise einbringen zu können.

Weiterführende Links

Ihr Ansprechpartner

Ein Portrait von Scheer Mitarbeiter Joachim Becker

Joachim Becker

Expert Supply Chain Management