Scheer
Scheer
de
Kontakt

Menu

Kontakt

Sprache
Home  –  Lösungen  –  SAP Solutions  –  SAP Business Suite
  • SAP Business Suite

    SAP Business Suite

    Wie können Unternehmen fundierte und effiziente Entscheidungen treffen und sich bestmöglich für die Zukunft rüsten?

    Sind auch Sie mit diesen Herausforderungen konfrontiert?

    Isolierte Systeme und Prozesse

    Datenmanagement umfasst die systematische Erfassung, Speicherung, Pflege und Nutzung von Daten im Unternehmen. Qualitativ hochwertige, aktuelle und strukturierte Daten sind die Basis jeder Digitalisierungsinitiative. Schlechte Datenqualität, ein ineffizientes Datenmanagement sowie die Existenz von Datensilos führen zu falschen Entscheidungen und ineffizienten Prozessen. Unzureichende Integration und Stammdatenprobleme bewirken zu hohe Aufwände in Projekten und erschweren die Entscheidungskompetenz im Unternehmen.

    Unzureichende Analysekompetenz

    Eine hohe Analysekompetenz ermöglicht es Unternehmen, die relevanten Erkenntnisse aus Daten abzuleiten, da sie täglich große Mengen an Daten generieren (z. B. Kundendaten, Produktionsdaten).
    Mit fundierter Analyse lassen sich Trends erkennen, Risiken frühzeitig identifizieren und gezielte Maßnahmen ableiten. Unzureichende Analysekompetenz erschwert hingegen datengetriebene Entscheidungen, Business Analytics und die Nutzung von KI-Systemen.

    Kultureller Wandel

    Der kulturelle Wandel beschreibt Veränderungen in der Denkweise, Arbeitsweise und im Führungsstil einer Organisation – insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Innovationsfähigkeit, Agilität und Lernbereitschaft hängen stark von der Unternehmenskultur ab und Mitarbeitende müssen Veränderungen annehmen und gestalten können. Dabei wird es immer wichtiger, sich auf die Kernthemen zu fokussieren.

    Stärkeres Kostenmanagement

    Kostenmanagement bezieht sich auf die systematische Planung, Überwachung und Steuerung der Kosten im Unternehmen. Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit hängen stark davon ab, wie effizient Ressourcen eingesetzt werden. Ein effizientes Kostenmanagement kann dabei helfen, Krisen zu überstehen und nachhaltig zu wachsen. Gerade in der heutigen Zeit mit unsicheren Faktoren gilt es, ein stärkes Kostenmanagement zu betreiben und Maßnahmen zur Senkung von unnötigen Kosten durch Setzen eines eindeutigen Fokus zu schaffen.

    Notwendige Flexibilität

    Die schnelle Identifikation von Trends erfordert  schnelle Analysen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Prozesse agil und reaktionsschnell sind, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Märkte verändern sich heute rasant – wer langsam reagiert, verliert. Agilität und Time-to-Market sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Durch eine passende Systemlandschaft, die sich durch Flexibilität auszeichnet, können Systeme flexibel hinzugefügt und bei Bedarf auch entfernt werden.

    Entdecken Sie jetzt innovative Lösungsansätze im Bereich SAP Business Suite!

    • Das Konzept „Business Suite”

      SAP-Cloud-ERP-Anwendungen, SAP Business AI und SAP Business Data Cloud bieten gemeinsam einen Mehrwert für Unternehmen – alles auf Basis der SAP Business Technology Platform. Mit der SAP Business Suite können Unternehmen schneller denn je skalieren, Innovationen entwickeln und ihre Prozesse bei Bedarf anpassen. Das Konzept der SAP Business Suite setzt sich zusammen aus:

      • SAP Cloud ERP (SAP S/4HANA Cloud, Public Edition)
      • SAP Business Technology Platform (SAP BTP)
      • SAP Business Data Cloud (SAP BDC)
      • SAP Business AI (Joule Agents)
    • Cloud ERP (SAP S/4HANA Cloud Public Edition)

      Die SAP S/4HANA Cloud Public Edition ist ein Cloud ERP mit bewährten Best Practices und kontinuierlichen Innovationen, das sofort einsatzbereit ist. Sie bietet viele Lösungen in verschiedenen Prozessbereichen, wie z. B. Supply Chain Management, Spend Management, Financial Management und Sales and Customer Experience.

    • SAP Business Technology Platform

      Die SAP Business Technology Platform (BTP) unterstützt Teams im Unternehmen mit – durch generative KI aufgewerteten – Entwicklungs-, Automatisierungs-, Integrations-, Daten- und Analysefunktionen in allen SAP-Apps und darüber hinaus. Auf Basis der SAP BTP können Unternehmen SAP-Apps entwickeln, Geschäftsprozesse verbinden, Entwicklung beschleunigen und Generative AI als Turbo verwenden. Dies sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren der SAP BTP. Die Plattform besteht aus den folgenden Säulen: 

      • Integration Suite (Integrationsfunktionen)
      • Automation (Automatisierungsfunktionen)
      • AI (Datenfunktionen)
      • Extension (Entwicklungsfunktionen)
    • SAP Business Data Cloud

      Die SAP Business Data Cloud (BDC) ist eine vollständig verwaltete SaaS-Lösung, die alle SAP-Daten vereinheitlicht und verwaltet sowie eine nahtlose Verbindung zu externen Daten herstellt. So erhalten Führungskräfte in den einzelnen Geschäftsbereichen Kontext für fundierte Entscheidungen. Die SAP Business Data Cloud vereint die Stärke etablierter Produkte und setzt dabei mit dem Prinzip der Datenprodukte auf einen starken, anforderungs- und benutzergesteuerten Ansatz. Sie besteht aus den Produkten:

      • SAP Analytics Cloud
      • SAP Datasphere
      • SAP DataBricks
      • SAP BW

    Ihre Benefits

    • Nahtlose Integration und End-to-End-Transparenz

      Die SAP Business Technology Platform (BTP) mit der Integration Suite bildet das technologische Rückgrat für die systemübergreifende Verbindung von Prozessen und Daten, sowohl innerhalb der SAP-Landschaft als auch darüber hinaus. Das SAP S/4HANA Cloud ERP sorgt für eine zentralisierte und standardisierte Steuerung operativer Geschäftsprozesse, wodurch Medienbrüche und Redundanzen vermieden werden. Die SAP Business Data Cloud (BDC) stellt eine konsolidierte und semantisch einheitliche Datenbasis bereit, die interne und externe Quellen intelligent verknüpft. Mit der SAP Analytics Cloud erhalten Entscheidungsträger Zugriff auf Echtzeit-Datenanalysen und Dashboards, die fundierte Entscheidungen unmittelbar im Geschäftsprozess ermöglichen. Ergänzt wird dies durch die SAP Business AI, die kontextbezogene Einsichten liefert, Muster erkennt und Prozesse intelligent unterstützt, um Transparenz und Automatisierung weiter zu steigern.

    • Smarte Insights statt Bauchgefühl

      Die SAP Business Data Cloud stellt vertrauenswürdige und stets aktuelle Daten bereit, indem sie Informationen aus verschiedenen Systemen integriert und für alle relevanten Geschäftsbereiche konsistent verfügbar macht. Für tiefgehende Analysen und präzise Vorhersagen sorgen SAP Business AI und die SAP Analytics Cloud, die zusammen Daten auswerten, Muster erkennen und Zukunftsszenarien simulieren und auch vorgefertigte Insight Apps und Dashboards liefern. Joule Agents, eingebettet in SAP-Anwendungen, liefern kontextsensitive Handlungsempfehlungen direkt im Arbeitsprozess und ermöglichen so ein zielgerichtetes, situationsabhängiges Handeln. Die SAP Analytics Cloud in Kombination mit der SAP BTP schafft umfassende Echtzeit-Transparenz und unterstützt Unternehmen bei der proaktiven Planung und Steuerung. Darüber hinaus ermöglichen KI-gestützte Szenarien und regelbasierte Prozesse auf der SAP BTP eine automatisierte Auswertung und kontinuierliche Optimierung operativer Abläufe.

    • Mindset für Innovation und Agilität

      SAP BTP und SAP S/4HANA Cloud ermöglichen durch ihre modulare Architektur und standardisierten Prozessmodelle eine hohe Schnelligkeit und Anpassbarkeit bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle oder Änderungen. Die intuitive Benutzeroberfläche, Self-Service-Funktionen und Low-Code/No-Code-Werkzeuge befähigen Fachbereiche, eigenständig Lösungen zu entwickeln und Prozesse anzupassen – ohne tiefgreifende IT-Abhängigkeit. Durch KI-Szenarien, Simulationen und flexible Business Configuration werden Experimente und Tests erleichtert, sodass neue Ideen schnell validiert und iteriert werden können. In Kombination mit der SAP Business Data Cloud (SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere, SAP DataBricks) steht eine datengetriebene Steuerungsbasis zur Verfügung, die faktenbasierte Entscheidungen in Echtzeit unterstützt. Schließlich fördern eingebettete KI, Process Insights und kontinuierliche Releases eine Innovationskultur im Alltag, bei der ständiges Lernen und Verbesserung Teil der operativen Realität werden.

    • Effizienzhebel clever nutzen

      Die SAP S/4HANA Cloud liefert standardisierte End-to-End-Prozesse und bewährte Best Practices, die Unternehmen eine effiziente und stabile Prozesslandschaft ermöglichen. Mit SAP Build Process Automation und der SAP Business Technology Platform lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren und über integriertes Monitoring kontinuierlich überwachen und optimieren. Die Kombination der Produkte aus der SAP Business Data Cloud sorgt für eine intelligente Datennutzung, indem sie operative und analytische Daten verbindet und somit fundierte Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. SAP Business AI, einschließlich Joule Agents und Machine-Learning-Modellen, unterstützt die Prozessoptimierung durch automatisierte Vorschläge, Anomalieerkennung und Prognosen im laufenden Betrieb. Die übergreifende Plattformstrategie mit der SAP BTP als verbindendem Layer reduziert Reibungsverluste und Systembrüche, indem sie eine konsistente Daten- und Prozessarchitektur über alle Unternehmensbereiche hinweg schafft.

    • Business agil denken und handeln

      Das Cloud-ERP (SAP S/4HANA Cloud) mit regelmäßigen Releases sorgt für hohe Schnelligkeit und Flexibilität, da neue Funktionen und gesetzliche Anforderungen schnell adaptiert und in produktive Prozesse überführt werden können. SAP BTP in Kombination mit Low-Code/No-Code-Plattformen und Self-Service-Funktionen befähigt Fachbereiche zu mehr Autonomie, sodass sie eigenständig Prozesse anpassen und neue Lösungen entwickeln können. Durch den gezielten Einsatz von KI und Automatisierung, etwa mit Joule Agents und SAP Build, wird eine intelligente, kontextbezogene Steuerung ermöglicht, die operative Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. Die Verbindung aus SAP Business Data Cloud und Echtzeitanalysen stellt sicher, dass Entscheidungen schnell, faktenbasiert und fundiert getroffen werden können. Eine lebendige Innovationskultur wird durch die Förderung von Citizen Developers, einem API-first-Ansatz und der Möglichkeit zur schnellen Entwicklung und Validierung von MVPs nachhaltig gestärkt.

    SAP Business Suite – warum mit Scheer IDS?

    • Umfangreiche Erfahrung in der gesamten SAP Business Suite: Als Scheer IDS haben wir umfassende Expertise in der gesamten SAP Business Suite aufgebaut. Dabei weisen wir einerseits übergreifendes Wissen aber auch dediziertes Expertenwissen in folgenden Bereichen auf:

      - SAP Cloud ERP
      - SAP Business Technology Platform
      - SAP Business Data Cloud
      - SAP Business AI

    • Zahlreiche Projekte in der System-, Daten- und Prozessoptimierung: Scheer IDS konnte bereits zahlreiche Projekte in der System-, Daten und Prozessoptimierung erfolgreich durchführen. Wir leben Prozesse in unterschiedlichen Branchen und kombinieren dies mit technologischer Expertise, einem hohen Verständnis an Datenmodellen und einer konsequenten Fokussierung auf die Bedürfnisse unserer Kunden.
    • Enge Kompetenzpartnerschaft mit SAP: Seien es Events, Workshops, Projekte oder strategische Untersuchungen wir sind durch eine enge Kompetenzpartnerschaft mit der SAP verbunden. Dies ermöglicht, im engen Austausch mit dem SAP-Netzwerk innovative und dauerhafte Lösungen für unsere Kunden anzustreben.
    • Maßgeschneiderte Lösungspakete für unsere Kunden: Wir bieten keine Standardlösungen, sondern entwickeln maßgeschneiderte Lösungspakete für unsere Kunden. Dabei steht immer im Fokus, dass die SAP Business Suite die Anforderungen unserer Kunden erfüllt und so auch eine lange Partnerschaft eingegangen werden kann.
    • Innovative Lösungsansätze: Das Scheer Unternehmensnetzwerk besteht aus vielen innovativen Unternehmen. Diese Haltung streben wir auch innerhalb der Scheer IDS an und bleiben stets am Puls der Zeit. Dabei ist es natürlich von besonderer Bedeutung, dass die innovativen Lösungen auch stabil zur Verfügung gestellt werden.

    Weitere Informationen

    Ihr Ansprechpartner

    William Martini

    Expert SAP Business Technology Platform