Qualität bleibt ein entscheidender strategischer Schwerpunkt für Industriebetriebe
Nicht nur weltweite Lieferketten, sondern auch immer schnellere Innovationszyklen und zunehmende regulatorische Vorgaben machen ein digitales und langfristig tragfähiges Qualitätsmanagement (QM) unverzichtbar. Insbesondere aufgrund von zunehmend hybrider IT-Landschaften und einer wachsenden Verlagerung in die Cloud gewinnt das computergestützte Qualitätsmanagement (CAQ) mit SAP an strategischer Bedeutung und wird zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten Qualitätsstrategie.
Als zentraler Teil des SAP-Portfolios lässt sich das Qualitätsmanagement effizient in zentrale Unternehmensabläufe einbinden: von der Warenannahme über die Fertigung bis hin zur Zusammenarbeit mit Lieferanten. Gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern (DHC Consulting, Dr. Eilebrecht SSE, GOpus, MHP, Quality Miners und XFT) veranstalten wir die Virtuellen QM-Infotage, ein zweitätiges Event, bei dem Sie in 12 Live-Websessions von spannenden Erkenntnissen und umsetzbaren Strategien rund um QM-Lösungen mit SAP profitieren.
Merken Sie sich jetzt schon unseren Vortrag vor:
Strategische Problemlösung für Lieferanten und Kunden – mit SAP Digital Manufacturing for Issue Resolution (SAP DMir)
24. September von 14:45 Uhr - 15:20 Uhr
Höhere Qualität als Ziel: Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie SAP DMir Unternehmen dabei unterstützt, Qualitätsprobleme nicht nur zu identifizieren, sondern nachhaltig zu lösen. Die SAP-Lösung – ehemals bekannt als SAP Quality Issue Resolution – ermöglicht einen durchgängigen, kollaborativen Problemlösungsprozess zwischen Kunden und Lieferanten. Finden Sie heraus, wie SAP DMir so dabei hilft, Grundursachen systematisch zu analysieren, gezielte Maßnahmen abzuleiten und die gesamte Problemlösung transparent zu dokumentieren. Lernen Sie praxisnah, wie Sie nicht nur Fehler beheben, sondern künftige vermeiden – und so die Qualität Ihrer Prozesse kontinuierlich verbessern.
Seien Sie live dabei und erhalten Sie wertvolle Einblicke von den Scheer Prozess-Experten und weiteren SAP-Partnern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!