Scheer
Scheer
de
Kontakt

Menu

Kontakt

Sprache

    Was sind die größten Herausforderungen in der Edelmetallindustrie?

    Der Edelmetallmarkt ist ein zentraler Wirtschaftszweig, der weit über seine ästhetische Anziehungskraft hinausgeht. Edelmetalle (Precious Metals) sind von Natur aus selten und zählen zu den wirtschaftlich wertvollsten Ressourcen der Welt. Ihre einzigartigen Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und hohe Leitfähigkeit machen sie unverzichtbar für zahlreiche Industrien. Neben klassischen Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin gewinnen auch seltene Materialien (z. B. Wolfram und Kobalt) sowie vielseitige Legierungen wie Bronze und Aluminium zunehmend an Bedeutung. 

    Dieser dynamische Markt verbindet die Faktoren Seltenheit, technischer Nutzen und Innovationskraft und treibt Entwicklungen in unterschiedlichsten Branchen voran – von der Hightech-Industrie bis zu nachhaltigen Anwendungen. 

    Volatile Märkte

    • Schwankende Rohstoffpreise und Währungsrisiken
    • Unsicherheiten bei der Beschaffung und beim Handel 

    Nachverfolgbarkeit und Compliance

    • Sicherstellung der Herkunft („saubere Metalle“) und Vermeidung von Konfliktmaterialien
    • Hoher Aufwand für die Einhaltung internationaler Standards und Berichterstattung 

    Recycling und Kreislaufwirtschaft

    • Effiziente Rückgewinnung von Edelmetallen aus Abfällen
    • Integration nachhaltiger Prozesse in Produktion und Wiederverwertung 

    Die Wertschöpfungsketten der Branche

    Der Edelmetallmarkt lässt sich in drei zentrale Segmente unterteilen, die jeweils spezifische Herausforderungen mit sich bringen.

    • Handel

      Der Handel mit Edelmetallen umfasst den Kauf und Verkauf von natürlich vorkommenden, seltenen Metallen mit hohem wirtschaftlichem Wert. Die Ziele des Handels reichen von Investitionen und Absicherung über Spekulation bis hin zur sicheren Aufbewahrung. Wir verstehen die Dynamik dieses Marktes und arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, den Handel als Kernbereich oder ergänzendes Geschäftsfeld in Ihre Prozesse zu integrieren. 

    • Recycling und Raffination

      Da Edelmetalle eine begrenzte Ressource darstellen, ist ihre Wiederverwertung ein essenzieller Bestandteil des Marktes. Recycling und Raffination ermöglichen es, Metalle aus Produkten und Abfällen zurückzugewinnen und in den Produktionskreislauf zurückzuführen. Unser Ansatz basiert auf einer nachhaltigen und effizienten Integration von Recyclingprozessen in Ihre Wertschöpfungskette. 

    • Produktion

      Edelmetalle sind für viele industrielle Anwendungen bedeutend – von Schmuck bis hin zu Katalysatoren in Fahrzeugen. Die Produktion lässt sich in die Herstellung von Zwischenprodukten, Halbfertigprodukten und Endprodukten unterteilen. Gemeinsam gestalten wir Ihre Produktionsprozesse optimal, um die Effizienz und Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern. 

    Ein Gespräch über Perspektiven und IT-Lösungen im Wandel

    In unserem Interview mit Wolfgang Wrzesniok-Roßbach (Geschäftsführer | Fragold GmbH) und Stephan Koob (Unit Lead Edelmetalle | Scheer IDS) erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen der Edelmetallbranche. Wir sprechen über das erste ZukunftsForum Edelmetalle in diesem Jahr und zeigen Perspektiven und Entwicklungen insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus beleuchten wir die spannende Zukunft der Branche und wie wichtig die Branchenerfahrung für IT- Transformationsprojekte in dieser sehr speziellen Branche ist.

    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen.

    Was sind Ihre Vorteile mit Scheer IDS?

    Die Edelmetallbranche ist durch einige spezifische Herausforderungen geprägt, denen individuell und differenziert begegnet werden muss. Mit über 15 Jahren spezifische Branchenerfahrung sind wir mit den Besonderheiten und Dynamiken des Marktes vertraut. Kombiniert mit einem tiefen Verständnis der Prozesse bieten wir maßgeschneiderte systemische Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. 

    Davon profitieren Sie: 

    • Marktwissen: Unser umfangreiches Verständnis für die Prozesse, Herausforderungen und Dynamiken der Edelmetallbranche macht uns zu einem starken Partner.
    • Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Mit unserer Expertise schaffen wir Systeme, die die Herkunft und Verarbeitung Ihrer Edelmetalle lückenlos dokumentieren – ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Blutgold und zur Einhaltung internationaler Standards.
    • Risikomanagement: Unsere Strategien helfen Ihnen, die Volatilität von Edelmetallpreisen und Währungsrisiken effektiv zu managen.
    • Einsatz von SAP S/4HANA: Wo immer möglich, setzen wir auf die Vorteile des SAP S/4HANA Standards, um Ihre Prozesse effizient und schlank zu gestalten.
    • Individuelle Lösungen mit SAP BTP: Für spezifische Anforderungen entwickeln wir maßgeschneiderte Erweiterungen auf Basis der SAP Business Technology Platform (BTP), die Flexibilität und Skalierbarkeit garantieren.
    • SAP Commodity Management: Diese spezialisierte Lösung unterstützt Sie bei der Verwaltung von Verträgen, der Absicherung gegen Preisrisiken und der Optimierung des Edelmetallhandels. 

    Ihr Ansprechpartner

    Stephan Koob

    Expert Edelmetalle