Was steckt hinter dieser Episode?
Wie gelingt der Übergang von klassischen Data Warehouse hin zu einer modernen, integrierten Datenplattform? In dieser Folge tauchen wir mit Stephan Jacobs, Head of Business Analytics, tief in die SAP Business Data Cloud ein.
Wir sprechen über individuelle Transformationswege, typische Stolpersteine und den klugen Einstieg in das Thema: warum ein einfaches „BW Lift & Shift“ selten die Lösung ist, welche Rolle KI und Joule in Zukunft spielen – und worauf es wirklich ankommt, damit die Business Data Cloud mehr als nur ein neues Tool wird.
Key Takeaways auf einen Blick
Strategische Veränderung: Die SAP Business Data Cloud ist mehr als nur ein Upgrade. Sie verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Daten arbeiten und Werte schaffen.
Effizienzpotenziale durch KI: Der strategische Einsatz von KI bildet die ideale Basis für Datenintelligenz, um komplexe Geschäftsprozesse effizienter und schneller zu gestalten.
Erfolgsfaktoren der Transformation: Um Stolpersteine zu vermeiden, sind eine frühzeitige Analyse der Ist-Systemlandschaft, die Berücksichtigung der technischen Architektur und die frühzeitige Einbindung der Endanwender entscheidend.