Scheer PredictAI Hackathon
Ein Erlebnis, das diesen Geist perfekt widerspiegelt, war unsere Teilnahme bei dem Scheer PredictAI Hackathon. Drei intensive Tage lang arbeiteten wir in einem interdisziplinären Team daran, ein völlig neues Produkt von Grund auf zu entwickeln. Zum ersten Mal konnten wir einen kompletten Produktlebens- Zyklus miterleben: Von der Idee Findung, dem Erstellen einer Architektur und dem Einrichten der SAP Business Technology Platform (BTP), bis hin zur Entwicklung der Benutzeroberfläche, der Implementierung von KI und dem Moment, als der erste Prototyp zum Leben erweckt wurde.
Wir haben Ideen geformt, Code geschrieben und innovative Benutzerfälle erforscht, alles begleitet von echten Experten und Expertinnen. Es war ein Einblick, wie Innovation erstehen kann, wenn verschiedene Perspektiven als eines zusammenkommen. Diese Erfahrung hat nicht nur unsere technischen Skills erweitert, sondern gab uns auch ein tieferes Verständnis für agile Zusammenarbeit und kreatives Problemlösen.
Für uns ist Scheer IDS nicht nur ein Schritt auf unserem beruflichen Weg oder ein Nebenjob zum Studium; es ist ein Blick in die Zukunft der Technologie und die Möglichkeit, diese aktiv mitzugestalten. Wir haben gelernt, dass Innovationsdrang nicht mit dem Abschluss eines Projekts endet. Es ist eine kontinuierliche Reise des Lernens, der Verbesserung und des Über-sich-Hinauswachsens – sowohl in unserer Denkweise als auch in unserer Arbeit.
Autoren: Leonora Horvatic und Noelle Guldener, Werkstudentinnen BTP